Die Sachertorte

Zutaten für eine Springform mit 22 - 24 cm Durchmesser

140 g zimmerwarme Butter

110 g Staubzucker

ausgekratztes Mark von ½ Vanilleschote

6 Eidotter

6 Eiklar

130 g Speiseschokolade

110 g Kristallzucker

140 g glattes Mehl

ca. 200 g Marillenmarmelade

Butter und Mehl für die Form

Schlagobers als Garnitur

Glasur:

200 g Kristallzucker

125 ml Wasser

150 g SchokoladeOriginal Sachertorte im Hotel Sacher

 

Essen und Trinken

  • Wiener Küche

    Als einzige Stadt der Welt ist Wien Namensgeber eines eigenständigen Speisen-Stils, der Wiener …

    Wiener Schnitzel
  • Das Wiener Kaffeehaus ist als Oase der Gemütlichkeit rund um den Globus bekannt. Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffee-Variationen, internationalen Zeitungen und Mehlspeis-Kreationen. Seit 2011 zählt die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Moderne Vertreter des Kaffeehauses bereichern die Tradition durch stylishes Flair. Mit dem Café verwandt ist die Konditorei. Gugelhupf, Sachertorte und viele anderen Torten und Kuchen verführen zum süßen Genuss.Das Wiener Kaffeehaus. 
    Kaffee

Musical Elisabeth

http://www.musicalvienna.at/index.php/de/spielplan/production/102951

http://youtu.be/js69JdhxJ70.      Der Schleier fällt


Das erfolgreichste deutschsprachige Musical aller Zeiten ist im Raimund Theater noch bis 31.1.2014 in der Jubiläumsfassung zu sehen: "Elisabeth" erzählt die packende Story um Österreichs attraktive Kaiserin Sisi.

Musical Elisabeth: Franziskus Hartenstein (Kronprinz Rudolf), Annemieke van Dam (Elisabeth)
Musical Elisabeth
Frau vor dem Bild der Kaiserin Elisabeth

20 Jahre nach seiner bejubelten Premiere kehrte "Elisabeth" nach Wien zurück und sorgt imRaimund Theater für ausverkaufte Abende. Die Lorbeeren für den packenden Bühnenhit gehen an Michael Kunze (Text) und Grammy-Preisträger Sylvester Levay (Musik). Und natürlich an die fulminanten Darsteller.

Das Musical erzählt die dramatische und berührende Geschichte über das Leben, Wirken und Leiden vonKaiserin Elisabeth und lässt die Zuseher in die vergangene Welt der Habsburger eintauchen.

REISE

26.10 - 2.11.2013Mobilcard
 


Allgemeine Infos

Es gibt viel zu sehen: Vom gotischen Stephansdom über die imperiale Hofburg bis zur Jugendstilpracht der Secession, vom prächtigen Barockschloss Schönbrunn über das Kunsthistorische Museum bis zur aktuellen Architektur im MuseumsQuartier. Rekordverdächtig: In Wien gibt es über 27 Schlösser und mehr als 150 Palais.


Hofburg und Schloss Schönbrunn

 
  • Schloss Schönbrunn

    Besuchen Sie Schloss Schönbrunn, Kaiserin Sisis ehemalige Sommerresidenz. Die barocke Anlage lockt mit zauberhafter Parklandschaft, Palmenhaus, Gloriette …

    Schloss Schönbrunn
Hofburg am Heldenplatz


  • Mit dem Fiaker durch Wien

    Sie gehören zu Wien wie der Stephansdom und das Riesendrad: die Fiaker. Eine Fahrt …

    Fiaker vor der Hofburg
    • Schatzkammer

      Die bedeutendste Schatzkammer der Welt lädt zum Staunen ein: Hier, im ältesten Teil der Hofburg …

      Österreichische Kaiserkrone

Naturhistorisches Museum

http://www.nhm-wien.ac.at/ Sauriersaal im Naturhistorischen Museum

Egon Schiele

http://www.egon-schiele.eu/de

Belvedere und Gustav Klimt

Belvedere

Besuchen Sie Gustav Klimts legendäres Gemälde "Der Kuss" und die bedeutenden Werke von Schiele und Kokoschka. Und freuen Sie sich an der Pracht der barocken Schlossanlage und seines weitläufigen Gartens.<span class='fl'>Der Kuss 1908</span><a class='fr' href='/en/gallery/women/details-klimt-der-kuss-1908.dhtml'>read more</a><div class='clr'></div>

Friedensreich Hundertwasser

http://www.hundertwasser.at/